Das Sportbad Sennestadt wurde aus sicherheitsrelevanten Gründen von der Bielefelder Bäder- und Freizeit GmbH geschlossen!
Die Schließung des Hallenbades dauert noch mindestens zwei Wochen an. Noch ist nicht klar, ob wir in dieser Zeit ein Training im Aquawede anbieten können. Wir befinden uns gerade in Gesprächen dazu.
Daher kann zur Zeit unser Trainingsbetrieb nicht stattfinden. Auch alle Kurse fallen aus.
Wir informieren an dieser Stelle und über Instagram (s. rechter Rand), wenn es Neues zu diesem Thema gibt.
Der 31. Internationale Senne - Pokal 2022
findet am 18.06. - 19.06.2022 im Waldbad Senne I. statt.
Vereinskollektion 2022
Unsere aktuelle Vereinskollektion ist jetzt da und kann sofor bestellet werden.
Weitere Informationen unter der Rubrik Vereinskleidung.
Wichtige Elterninfo
Nach den Osterferien werden bei uns alle Corona – Maßnahmen aufgehoben!
Unsere Aufsichtspflicht beschränkt sich nach den Osterferien nur noch auf die Trainingszeit am Beckenrand.
Die Kinder werden in den Umkleiden und Duschen nicht mehr von uns beaufsichtigt. Natürlich können sich die Kinder weiterhin jederzeit bei Problemen an uns wenden.
Begleitpersonen dürfen das Hallenbad betreten.
Es ist zu beachten, dass das Tragen von Straßenschuhen im Barfußbereich nicht gestattet ist.
Die Umkleiden sind dem Geschlecht des Elternteils entsprechend zu benutzen.
Die Trainingsteilnehmer und Begleitpersonen müssen eine Maske tragen.
Die Teilnehmer unserer Schwimmkurse müssen keinen Testnachweis erbringen.
Elternschwimmen
Nach den Osterferien bieten wir eine Schwimmbahn für Eltern an:
Donnerstag von 17.15 - 18.00 Uhr
auf der Bahn 4 im SennestadtBad
Das Training wird beaufsichtigt, aber nicht angeleitet.
Kommt gerne einfach ins Bad!
Weitere Bilder gibt es unter der Rubrik Schwimmen / Trainerausbildung
Weitere Bilder gibt es unter der Rubrik Schwimmen / Trainerausbildung
Seit den Sommerferien wurde der Betrieb auf den Bahnen der Senner Schwimmer wieder aufgenommen. Unter Corona-Bedingungen können wieder viele Kinder und Jugendliche der Schwimmabteilung des TuS 08 Senne I schwimmen und von den ehrenamtlichen Trainer:innen durch das Wasser gescheucht werden. Für die Sicherheit aller, bilden sie sich regelmäßig fort und neue Trainer:innen werden angelernt.
In diesem Rahmen haben die Trainer:innen im November und Dezember verschiedene Kurse besucht und ihre Kenntnisse aufgefrischt. Zum einen gab es eine Auffrischung in der Ersten-Hilfe bei dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Dort wurde unter anderem auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei kleineren Kindern geübt, da im Hallenbad viele Seepferdchenkurse und Schwimmkurse für Kinder stattfinden.
Des Weiteren wurde im Dezember die Rettungsfähigkeit aufgefrischt. Die neuausgebildeten Ausbilder:innen für die Rettungsfähigkeit ließen die Trainer:innen tauchen, in Kleidung schwimmen, abschleppen und transportieren, um Personen im Wasser retten zu können. Im neuen Jahr findet zusätzlich ein Rettungskurs für die neuen Ehrenamtlichen im Trainer:innenteam statt, die noch keine Rettungsfähigkeit besitzen. Dieser dauert insgesamt 16 Stunden, um die Theorie und Praxis des Rettens genau zu verstehen und anzuwenden und Gefahrensituationen im Voraus zu vermeiden.
Im neuen Jahr sollen vom TuS 08 Senne I zusätzlich Kurse für Lehrer:innen angeboten werden, damit diese die Rettungsfähigkeit für den Schwimmunterricht besitzen.
Im Rahmen der Ausbildung werden Rettungsgeräte für die Demonstration benötigt, die von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh gespendet wurden.
Auch wenn alle Kursteilnehmer:innen hoffen, die erlernten Fähigkeiten nie anwenden zu müssen, sind sie besser vorbereitet und geschult für den Ernstfall.
Wir gratulieren Tim Twelker
zum Erwerb der Trainer C- Lizenz
im Bereich Schwimmen.
Die Spieltermine der Herren Mannschaft und der Jugendmannschaft findet Ihr unter der Rubrik
Wasserball / Spielpläne Wasserball.