Kraulschwimmen - TuS 08 Senne I - Schwimmabteilung

Kraulschwimmen

 

Der Armantrieb wird durch einen rhytmischen Beinschlag unterstützt - normal sind 6 Beinschläge pro Armzyklus;


- Beide Beine sind leicht eingedreht und schlagen im Wechsel auf- undab. Die  

  großen Zehen zeigen zueinander hin; Fuß- und Kniegelenke sind locker und

  werden gegen die Schlagrichtung gestreckt und gebeugt. Der Aufwärtsschlag

  wird durch die Aufwärtsbewegung des Oberschekels eingeleitet; der letzte Kick

  mit überstrecktem Fußrücken fällt zusammen mit der Bewegungsumkehr des

  Oberschenkels.

Druck an der Hüfte vorbei

  • Flache Körperlage mit leichtem Anstellwinkel: die Schulter liegt höher als die Hüfte;
  • rechts: nach der Druckphase beginnt der Aushub mit Ellenbogen voran;
  • die linke Hand taucht mit den Fingerspitzen ein;

Körperrollen erleichtert das Einatmen   Gebeugter Arm schwingt nach vorne

  • der Körper rollt zur Eintauchseite, links;
  • rechter Arm schwingt mit hohem Ellenbogen  über Wasser  und nahe am Körper vorbei nach vorne zum Eintauchpunkt:

          der Oberarm ist eingedreht - die Fingerspitzen zeigen zum Wasser;

  • schnelle Einatmung durch den Mund, wenn  Schulter und Ellenbogen oben sind;
  • links:  Schulter und Arm schieben weit nach vorne unten - Wasserfassen mit gestrecktem Arm - den Oberarm eindrehen:

Zeigefingerkante taucht ein

  • die Hand zieht bis etwa  Schulterhöhe in Richtung Körpermitte, der Ellenbogen wird dabei gebeugt;
  • nach der Einatmung wird das Gesicht zurück ins Wasser gedreht;

 

  • die Ausatmung durch Mund und Nase beginnt;

 

Körper rollt zur Eintauchseite                        Ziehen und Beugen

Wasserfassen mit gestrecktem Arm

  • Mit dem Eintauchen der rechten Hand beginnt links die Druckphase unter Wasser;
  • Der Körper rollt zur Eintauchseite rechts, Schulter und Arm schieben sich zum Wasserfassen nach vorn unten;
  • während der Zugphase rechts schwingt der linke Arm mit hohem Ellenbogen nach vorne zum Eintauchpunkt;
  • mit dem Eintauchen der linken Hand beginnt rechts die Druckphase;

 

 

 

 

       Körper rollt zur Eintauchseite                         

                                                                       Drücken und Strecken

  • Der Körper rollt zur Eintauchseite;
  • während die rechte Hand nach hinten oben am Oberschenkel vorbei

          drückt, dreht der Kopf zur Seite; die Einatmung wird vorbereitet;

  • Der Aushub beginnt mit dem Ellenbogen voran.
Nach oben Standard Ansicht